Es war ein beiläufiger Satz auf Instagram, der hohe Wellen warf und die Unterländer Fans von nachhaltigen, veganen Bio-Produkten traurig machte: "Die Fürsten hören auf!" Voraussichtlich Mitte Mai ist der heimelige Laden an der Schaffhauserstrasse 53 in Bülach Geschichte.
zueriunterland24 hat beim Gründer Daniel Fürst nachgefragt. "Wir sind über die emotionale Phase hinaus und konzentrieren uns aktuell auf das Wesentliche und einen sauberen Abschluss", sagt der sympathische Unternehmer. Er hat den "Fürst unverpackt"- Laden geplant und von A bis Z umgesetzt.
Die Meldung über das baldige Ende kam für viele überraschend. Warum hört "Fürst unverpackt"auf?
Es gibt sehr viele verschiedene Gründe. Für uns sind die Wichtigsten: Marketing und Werbung. Die Grossen pflastern uns mit Werbung und "Greenwashing" zu. Die Konsumenten begegnen täglich solchen Botschaften und denken, ja gut bei denen ist ja auch viel nachhaltig, das ist schon ok, wenn ich da einkaufe. Unser Budget für Werbung ist nun mal zu klein und es scheint chancenlos.
Gleichgültigkeit?
Nobody Cares Mood! Man fliegt wieder, geht häufig in die Ferien. Rasch am Abend an der Tanke noch was kaufen. Kriegsausgaben sind auf einem Höchststand, Lebensmittel haben keinen Wert mehr. Nachhaltig denken ist das Eine. Nachhaltigkeit aber dann auch umsetzen, das Andere.
Wie steht es denn konkret um das Business bei Fürst unverpackt?
Das Catering-Geschäft läuft nach wie vor sehr gut. Die Kunden schätzen das vegane Bio-Angebot aus der Region und freuen sich über "mal öpis anders". Einfach der Umsatz im Laden ist zu schwach, seit Monaten. So bringt es nichts die hohen Fixkosten in Kauf zu nehmen.
Ist die Bevölkerung, die Gesellschaft in der Region Bülach einfach noch nicht bereit für ein Konzept wie ihr es habt?
Eventuell. Vielleicht sind wir 5 Jahre zu früh, oder auch 10 oder 15. Vielleicht ist es aber auch zu "altmodisch". Der Mainstream will einfach, kostengünstig und schnell einkaufen, da kann unser Konzept nicht in allen Punkten mithalten.
Wie geht es jetzt weiter? Kommt da noch was von den Fürsten?
Wir planen auf Hochtouren eine click & collect Lösung für unsere Stammkunden und solche, die es werden wollen. Wir halten Ausschau nach einem kleinen Lager in Bülach, das wir als Abholstation einrichten können. So können wir Kosten sparen und attraktive Endpreise für die Kunden anbieten. Bio geht so auch günstiger. Zusätzlich sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger für unser gemütliches Ladenlokal an der Schaffhauserstrasse 53 in Bülach. Auf 153m2 inkl. Küche und kleinem separaten Lager lassen sich einige Ideen umsetzen.
"Fürst unverpackt" bleibt noch bis voraussichtlich Mitte Mai 2024 geöffnet. Auch das Catering und die Events werden bis zum Schluss angeboten.